Übersicht
The project will finance the construction of several infrastructures along river Arno and its tributaries in the Region of Tuscany in order to reduce flood impacts
The project will improve the quality of life of approximately 150,000 inhabitants in the region of Tuscany by reducing the impacts of floods of the river Arno and its tributaries, including the city of Florence. The wider economic benefits generated by the project consist in improving the protection of human health, the environment, cultural heritage and economic activities. Investing in flood protection and mitigation will increase the resilience of the region to natural disasters and climate change, thus contribute to long-term sustainable growth in the area.
The investment is geared towards flood protection and mitigation measures on the river Arno bringing about positive environmental impacts. Compliance with the EU Water Framework Directive (2000/60/EC), the Floods Directive (2007/60/EC) and EU and national environmental legislation (notably under Environmental impact assessment (EIA) Directive 2014/52/EU, Birds Directive 2009/147/EC and Habitats Directive 92/43/EEC) will be verified during appraisal.
The Bank will require the project promoter to ensure that contracts for the implementation of the project will be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation (Directive 2014/25/EU or 2004/17/EC, where applicable, as well as Directive 92/13/EEC) as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required.
n/a
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen