Übersicht
Construction of eight grade-separated interchanges along the main inner bypass (Rocade km4) of the city of Sfax, in Tunisia.
The project is part of the city's strategic multimodal mobility plan and shall eliminate key urban bottlenecks on the main bypass of Sfax. It is in line with the over-arching city and country strategy to increase competitiveness through the provision of essential infrastructure. The project meets the Bank's objectives for transport lending and is in line with the Bank's mandate for the region. The project includes a climate change adaptation component consisting of incremental improvements of the drainage systems around the new interchanges and connected to the city's canal along the bypass.
The Bank has taken and will continue to have a leading role in ensuring adequate standards are met for ESIAs (Environmental and Social Impact Assessments) as well as the RPF (Resettlement Policy Framework), RAPs (Resettlement Action Plans) and Road Safety Audits (RSA). The Bank has organised training courses (using an external consultant) in the promoter's premises to strengthen the promoter's capacity to carry out the assessment of environmental and social risks, including appropriate public consultation. The services have actively contributed to provide support to the project implementation unit to reinforce the promoter's capacity and mitigate project implementation risks.
The Bank will require the promoter to ensure that implementation of the project will be done in accordance with the Bank's Guide to Procurement.
This operation is covered by the ELM Guarantee.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen