Übersicht
- Durchleitungsdarlehen - Durchleitungsdarlehen
Programme for funding equity, quasi-equity and debt financial instruments principally supporting small and medium-sized enterprises (SMEs) in several French regions. The programme leverages regional European structural and investment funds (ESIF) and/or contributions from regional or national authorities. It is deployed through dedicated investment vehicles (principally investment funds) managed by commercially-oriented/private sector firms.
To better support enterprises and entrepreneurial projects on their territories and address severe market gaps, several French regions are in the process of structuring funding vehicles as holding funds (or funds of funds) to be invested across a number of financial instruments focusing on SMEs (including, in some cases, micro-enterprises, social enterprises and start-ups) and, albeit marginally, mid-sized companies. Under this programme, the regions' initiatives targeting SMEs will benefit from EIB co-financing; the Bank would provide a co-financing facility. In addition to providing funding under attractive conditions, the EIB's participation in the proposed funding vehicles will enable SMEs, especially those in the early stages of their development, to access long-term funding. The programme's final beneficiaries will be French SMEs and mid-caps and the benefits will be measured in jobs created, businesses started, consolidated or sustained, leverage towards other sources of funding, support to ecosystems of industrial expertise etc.
In accordance with the Bank's policy to ensure that sub-loans comply with the EU acquis in the field of environment, the Bank will require that intermediary institutions in charge of setting up and deploying the financial instruments take all the requisite measures to ensure that environmental procedures carried out at their level, or by the final beneficiaries by the SMEs receiving the Bank's support, comply with relevant EU legislation and applicable national legislation.
In accordance with the Bank's policy to ensure that sub-operations comply with the EU acquis in the field of public procurement, the Bank will require that intermediary institutions in charge of setting up and deploying the financial instruments take all the requisite measures to ensure that procurement procedures carried out at their level, or by the final beneficiaries receiving the Bank's support, comply with relevant EU legislation and applicable national legislation.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen