Übersicht
This project is a major project allocation under the Regional Accessibility Framework Loan and consists of the construction of 88km of the M86-M85 road (2x2 lanes) between Szombathely and Györ.
The project is located in the Western Transdanubia region of Hungary. The new roads will provide a north-south connection between Szombathely, Csorna and Györ, significantly increasing capacity and diverting transit traffic - especially from heavy vehicles - away from existing roads. The existing road 86 is located on the comprehensive trans-European transport network (TEN-T) and is to be replaced by the M86 as the strategic road on completion.
The project was included in the Transport Operational Programme 2007-2013, national transport strategy and the national spatial plan. All were subject to strategic environmental assessment (SEA) according to Directive 2001/42/EC. Some of the sections are classes of development that fall under Annex I of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2011/92/EU and require a full EIA. Environmental permits have been issued for these sections. The others are either classes of development that fall under Annex II of the EIA Directive and have been screened out from requiring a full EIA or are not subject to mandatory environmental screening or impact assessment. These sections have been included in an environmental performance evaluation.
The promoter is a public entity obliged to comply with European and national public procurement legislation. A total of eight construction and six supervision contracts were awarded between 2008 and 2013. The contracts were published in the Official Journal of the European Union (OJEU), in accordance with Directive 2004/18/EC, using open procedure and were awarded on lowest price.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen