Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
109.163.383,54 €
Länder
Sektor(en)
Vereinigtes Königreich : 109.163.383,54 €
Müllbeseitigung : 54.581.691,77 €
Energie : 54.581.691,77 €
Unterzeichnungsdatum
15/03/2013 : 21.581.691,77 €
15/03/2013 : 21.581.691,77 €
15/03/2013 : 33.000.000 €
15/03/2013 : 33.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
8 März 2012
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 15/03/2013
20110488
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
South West Devon Waste-to-Energy CHP Plant

MVV ENERGIE AG

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to GBP 110 million (EUR 124.21 million)
GBP 220 million (EUR 248.42 million) – Amount will be verified during appraisal
Beschreibung
Ziele

The project concerns the design, construction, operation and maintenance of a 245,000 t/yr waste-to-energy combined heat and power (CHP) plant under a Private Finance Initiative (PFI) contract with the South West Devon Waste Partnership (SWDWP). The project will be implemented at North Yard, Devonport, directly adjacent to a HM Naval Base. The produced electricity and heat will for the most part be supplied to the dockyard and the Naval Base under a 25 year contract. The site is currently used as an aggregate storage area. Traffic connections are existing and will be improved as part of the project. The planned facility poses no problem with spatial planning objectives for the site. In addition to municipal residual waste from the SWDWP region, the facility will receive commercial and industrial waste.

The project concerns the design, construction, operation and maintenance of a 245,000 t/yr waste-to-energy combined heat and power (CHP) plant under a Private Finance Initiative (PFI) contract with the South West Devon Waste Partnership (SWDWP). The project will be implemented at North Yard, Devonport, directly adjacent to a HM Naval Base. The produced electricity and heat will for the most part be supplied to the dockyard and the Naval Base under a 25 year contract. The site is currently used as an aggregate storage area. Traffic connections are existing and will be improved as part of the project. The planned facility poses no problem with spatial planning objectives for the site. In addition to municipal residual waste from the SWDWP region, the facility will receive commercial and industrial waste.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project comprises a waste-to-energy CHP plant that will enable diversion of solid waste from landfills. The project falls under Annex 1 of the EIA Directive and the Promoter has completed the EIA. The Environment Agency has completed their technical determination of the permit application and issued a decision document and permit on 6th of March 2012. The Promoter has received a planning permission on 3rd of February 2012. Planning permission and Environmental Permit are currently in the judicial review period.

The project company was selected through a competitive dialogue procedure in accordance with the Public Procurement Directive 2004/18/EC. The process started in 2008 and was concluded through contract signature in March 2011. The project company will apply private procurement procedures for implementation of the project.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - SW DEVON WASTE-TO-ENERGY CHP PLANT
Datum der Veröffentlichung
12 May 2016
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
66413009
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20110488
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - SW DEVON WASTE-TO-ENERGY CHP PLANT
Datum der Veröffentlichung
9 Mar 2017
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
73276643
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20110488
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen