Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
500.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Spanien : 500.000.000 €
Telekommunikation : 500.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
30/12/2009 : 200.000.000 €
18/06/2009 : 300.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
27 Oktober 2008
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 18/06/2009
20080041
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Fixed-mobile Broadband Converge

France Telecom Espana SA

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to EUR 500 million.
Estimated to be around EUR 1800 million.
Beschreibung
Ziele

The project concerns the roll-out of a converged fixed-mobile broadband telecommunications network by the 3rd largest mobile operator in Spain, to increase market competition.

Access to efficient telecommunications in a competitive environment is an important factor contributing to economic growth and development. Despite the achievements to date, considerable investment is still needed to further improve mobile broadband telecommunication services in Spain, including their range, quality and affordability. The project contributes to the policy objective of furthering the “Information Society” through the supply of advanced broadband services both on mobile and fixed platforms. The project thus contributes to the renewed Lisbon Strategy, bringing the country close to the 30% high-speed broadband penetration rate target. The expansion of a converged fixed and mobile broadband telephony network is in line with the Lisbon Agenda as well as with the Bank’s i2i strategy.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Investments in mobile and fixed telecommunications projects (including investments in base stations, transmission systems and OSS) do not fall under Annex I or II of Directive 85/337/EEC as amended by Directives 97/11/EC and 2003/35/EC. Full environmental details will be assessed during appraisal, including the possible impacts on protected flora and fauna (Habitats 92/43/EEC and Birds 79/409/EEC).

The promoter is a private company not operating in the Utilities sector, and is therefore not covered by the EU Directives on procurement.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen