Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
40.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Italien : 40.000.000 €
Stadtentwicklung : 8.000.000 €
Bildung : 12.000.000 €
Dienstleistungen : 20.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
20/12/2006 : 1.500.000 €
20/12/2006 : 1.500.000 €
11/12/2006 : 2.000.000 €
20/12/2006 : 2.250.000 €
20/12/2006 : 2.250.000 €
11/12/2006 : 3.000.000 €
20/12/2006 : 3.000.000 €
20/12/2006 : 3.750.000 €
20/12/2006 : 3.750.000 €
20/12/2006 : 4.500.000 €
11/12/2006 : 5.000.000 €
20/12/2006 : 7.500.000 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
20 September 2006
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 11/12/2006
20060231
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Politecnico di Torino II
As for all other Italian public universities, the “Politecnico di Torino” (hereafter the “Politecnico”) is an autonomous entity with legal personality under the supervision of the “Ministero l’Università e la Ricerca” (hereafter the MUR). The Politecnico has some 26 000 students spread on over 150 courses (of which 45 bachelor’s degrees shared between the faculties of Engineering and Architecture, 37 masters of sciences, 39 doctorates and 29 specialisation courses).
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to EUR 50 million.
EUR 100 million.
Beschreibung
Ziele

The proposed project is a core part of the investment programme of the Politecnico (the so-called “Cittadella Politecnica”) foreseen for the period 1995-2015. In particular, the project covers the second phase of the programme (2006-2008), and includes - inter alia - a new research centre in the automotive sector (in partnership with General Motors).

The overall programme “Cittadella Politecnica” aims at improving and rationalising the infrastructure of the Politecnico, so as to enhance efficiency and quality of education, to increase educational offer, to expand research activities, to reinforce the university’s role in the regional innovation system and to strengthen both regional cohesion and students’ cohesion.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project comprises new construction of premises for educational activities. Council Directive 97/11/EC on Environmental Impact Assessment (EIA), as amended by 2003/35/EC, does not specifically mention facilities for higher education, but these could in some circumstances be seen as urban development projects (thus falling under Annex II of the Directive). The investments by virtue, inter alia, of their nature, size or location, appear unlikely to have a significant effect on environment. The basis for requesting (or not) an EIA by the competent authorities for this second phase, the local planning and approval process and actual/possible significant impacts on protected flora and fauna (Habitats’ and Birds’ Directives) will be verified during project appraisal.

Complying with EU procurement procedures.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen