Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
397.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Deutschland : 397.000.000 €
Energie : 397.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
29/11/2007 : 17.500.000 €
22/11/2007 : 24.000.000 €
16/11/2007 : 24.000.000 €
27/11/2007 : 41.000.000 €
29/11/2007 : 41.000.000 €
29/11/2007 : 41.000.000 €
27/11/2007 : 48.000.000 €
12/12/2007 : 53.500.000 €
5/11/2007 : 53.500.000 €
29/11/2007 : 53.500.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
7 Juli 2006
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 05/11/2007
20060114
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Advanced Coal-Power Plant Duisburg-Walsum

STEAG Aktiengesellschaft, Germany
ENV AG, Austria

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to 50% of project costs
Approx. EUR 820 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Development, construction and operation of a 750 MW hard coal-power plant in an Objective 2 area, Duisburg-Walsum/ North-Rhine Westphalia (NRW).

The Project, utilising advanced coal technologies, aims at contributing to underpin the role of coal in power generation in the European power sector, thus, it shall provide the basis for a balanced energy supply mix while accommodating to the environmental and energy targets of the EU. The project is expected to create around 60 new permanent posts.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Due to its technical characteristics, the project falls under Annex I of the EIA-Directive 85/337/EEC amended 97/11/EC, thus requiring a full environmental impact assessment. In order to verify that the project complies with EU policy and legislation in the field of the environment, the Bank will carefully review the outcome of the EIA procedure and the implications for the project, in particular the alternatives analysed, the environmental impacts, including those on any sites of nature conservation importance, and the proposed mitigation measures, including issues related to CO2 emissions.

Procurement procedures follow the requirements of the European Utilities Directive (93/38/EEC) as two periodic indicative notices, being calls for competition, are published in Tenders Electronic Daily (TED OJEU) covering main parts of services and supplies relevant for the project.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen