Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
625.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Frankreich : 625.000.000 €
Verkehr : 625.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
4/12/2006 : 50.000.000 €
22/12/2006 : 100.000.000 €
30/11/2007 : 475.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
18 Oktober 2005
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 04/12/2006
20050047
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
LGV Rhin-Rhône

Réseau Ferré de France (RFF) (for rail infrastructure)
SNCF (for railway stations)

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Approximately EUR 500 million.
Approximately EUR 2.7 billion.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Construction of the first section of the eastern branch of the Rhin-Rhône high-speed railway line in eastern central France.

The project will serve to establish high-speed passenger rail services that will generate significant time savings for train users. Improving the rail service will help to divert travellers from private car or plane to rail, thereby causing an overall reduction in the external costs associated with such travel. This project forms part of a priority trans-European transport network (TEN) programme.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project falls within the categories listed in Annex I of Directive 97/11/EC and was therefore subjected to an environmental impact assessment (EIA) in accordance with French administrative procedures, which take full account of Community legislation.

The promoter is bound by Community directives on procurement procedures. All contracts for works concerning the project will be awarded on the basis of international invitations to tender, with publication in the Official Journal of the EU (OJEU).

Kommentar(e)

Railways.

Link zum projekt
Übersicht

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Andere Links
Übersicht

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen