Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
180.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Italien : 180.000.000 €
Energie : 36.000.000 €
Müllbeseitigung : 144.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
27/12/2006 : 36.000.000 €
27/12/2006 : 144.000.000 €
Link zum projekt
Datenblätter

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
18 Oktober 2006
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 27/12/2006
20040385
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
HERA Ambiente
HERA S.p.A., one of Italy’s largest regional multi-utility companies providing waste, water, and energy related services in the Emilia-Romagna area.
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to EUR 200 million.
Up to EUR 400 million.
Beschreibung
Ziele

The project forms part of HERA’s four-year expansion plan (2005-2008), which consists of several investment schemes in its waste management and energy business activities. The investment schemes identified at this stage: (i) the extension of four existing municipal solid waste incineration plants by one unit each (totalling around 400 kt/y capacity), and (ii) the construction/conversion of up to four Combined Cycle Gas Turbines.

The project’s economic interest is linked to its contribution to avoiding the landfilling of untreated waste and to improved waste management. All of the waste incineration units will be designed for electricity generation and two of them will be used to co-generate heat, thereby enabling a rational recovery and use of energy from municipal waste combustion. The new power stations will develop indigenous resources for electricity generation and contribute to the reduction in import dependency, i.e. to security of supply. The cogeneration of electricity and heat will allow high energy-conversion efficiency and thus a rational use of energy.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

By virtue of their technical characteristics, all major project schemes (i.e. new waste incinerator units and power plants) fall under Annex I of the EIA Directive 85/337/EEC, amended by Directives 97/11/EC and 2003/35/EC requiring hence a full EIA. The details of the environmental procedures followed including the results of the EIA, public consultation and proposed mitigating measures will be reviewed during appraisal. This will include obtaining information from the competent authorities regarding any impact on nature conservation sites according to “Habitats” Directive 92/43/EEC and the Natura 2000 network.

It appears that HERA operates a qualification system according to the Utilities Directive, by which the equipment required for the construction of the waste incineration units will be procured. This indicates that the procurement procedures applied by the promoter are in compliance with the EU legislation on procurement. Details will be verified during appraisal.

Link zum projekt
Übersicht

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Link zum projekt

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen