Übersicht
The Project comprises the design, construction, finance and operation (DBFO) of a 23 Km of dual two lane all-purpose road that will constitute a bypass of Waterford city. The Project also includes the construction of a new bridge crossing upstream Suir river and 4 km of link roads.
National Primary Route N25 currently crosses the city of Waterford passing through the congested quays and through the only bridge open to the motor traffic. The objective of the scheme is to provide an N25 bypass of Waterford city for through traffic while also catering for the needs of the city. Expected immediate benefits are:
- improvement of traffic flows in heavily congested zones of Waterford quays and city centre,
- reductions in travel time,
- reductions in vehicle operating costs.
At the same time, traffic safety is expected to increase.
The winning concessionaire will be responsible for designing, constructing and operating the project in accordance with the environmental impact assessment delivered under the statutory approval process in Ireland. Currently this assessment is awaited from the competent authority, An Bord Pleanala.
The project was advertised in the Official Journal of the EU on 30 November 2000 in accordance with Directive 93/37/EEC. NRA received pre-qualification submissions from 12 consortia, four of which were subsequently invited to submit tenders by 29 March 2002. The NRA expects to choose a preferred bidder by September 2002 and sign the concession agreement (the DBFO contract) in October 2002.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen