Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
42.806.375,19 €
Länder
Sektor(en)
Dänemark : 42.806.375,19 €
Müllbeseitigung : 42.806.375,19 €
Unterzeichnungsdatum
3/02/2003 : 42.806.375,19 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
24 April 2002
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 03/02/2003
19981015
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
L90 Waste Incineration Plant
Leverandorforeningen af 1990 AmbA (L90), headquartered in Herning, Denmark.
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 43 million.
EUR 86 million.
Beschreibung
Ziele

Construction and operation of a medium-sized CHP (Combined Heat and Power) municipal waste incineration plant consisting of one incineration line with a treatment capacity of 24t/h and an energy output capacity of 46 MWth and 16.5 MWe.

The project is part of a communal waste management plan to increase CHP waste incineration capacity in order to meet expected waste production levels. Implementation of the project should improve waste management and treatment facilities in Denmark by avoiding the use of landfill for untreated waste; it will also reduce levels of atmospheric pollution.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project will contribute to reducing atmospheric pollution as the heat and electricity generated from the waste will displace fossil fuel-fired production. The incineration plant will be equipped with a flue gas cleaning system designed to keep emissions below national and EU requirements. The project falls under Annex I of Directive 97/11/EC, which requires a formal Environmental Impact Assessment with public consultation.

Bidding procedures shall be in conformity with EU procurement directives where applicable.

Kommentar(e)

Natural environment and nature (waste management) and regional & global environment, including climate change (CHP production).

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen