Tim Smit
- European Investment Bank
- Communication Department
- 98-100, boulevard Konrad Adenauer
- L-2950 Luxembourg
- Luxemburg
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und das norwegische Finanzministerium haben am 17. Dezember 2024 den 50. Jahrestag der ersten EIB-Investition in Norwegen gefeiert. 1974 investierte die Bank in die Erschließung des Ekofisk-Felds, eines Öl- und Gasfelds in der Nordsee. Mittlerweile hat die EIB zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft, dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), in Norwegen fast fünf Milliarden Euro vergeben für Kommunikation, Energie und nachhaltigen Verkehr sowie an norwegische Banken und Risikokapitalfonds, die innovative kleine und mittlere Unternehmen fördern.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt einen Kredit von 63,7 Millionen US-Dollar (9 Milliarden isländische Kronen) für Stromleitungen der nächsten Generation. Das Projekt umfasst zwei neue Übertragungsleitungen, die den Nordosten und Osten des Landes besser anbinden. Bessere Stromtrassen erhöhen die Sicherheit und Qualität der Versorgung, unter anderem durch höhere Netzredundanz und geringere Netzverluste. Außerdem überwinden sie Beschränkungen, die das Wachstum der Erzeugung und des Verbrauchs begrenzen.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) haben eine Aufstockung der „EFTA-Fazilität“ vereinbart, aus der die EIB Projekte in den vier EFTA-Ländern Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein fördert. Der Finanzierungsrahmen wird um weitere vier Jahre verlängert und um 800 Millionen Euro aufgestockt, verfügbar in Form von EIB-Darlehen in allen vier Ländern.