Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB

Die Gruppe der Präsidentinnen und Präsidenten multinationaler Entwicklungsbanken (MDBs) ist heute unter dem diesjährigen Vorsitz der Entwicklungsbank des Europarates (CEB) zusammengekommen, um Fortschritte bei gemeinsamen Initiativen zu bewerten und Prioritäten für die künftige Arbeit festzulegen.

2025 konnte die Gruppe erfolgreich an die Dynamik der Viewpoint Note von 2024 anknüpfen und das gemeinsame Engagement unter dem CEB-Vorsitz weiter intensivieren. Die Spitzen bekräftigten ihre Entschlossenheit, als System zusammenzuarbeiten, um mehr Wirkung zu erzielen, und begrüßten die Fortschritte seit dem letzten Treffen in Paris am 28. Juni 2025.

Folgendes wurde seither umgesetzt:

· Vorlage eines umfassenden gemeinsamen Berichts an die G20 über die Umsetzung des G20-Fahrplans für bessere, größere und wirksamere MDBs. Der Bericht dokumentiert Fortschritte auf Institutions- und Systemebene und zeigt Erfolge der MDBs in verschiedenen Bereichen auf: Erhöhung der Kreditvergabekapazität, Mobilisierung von privatem Kapital für Entwicklung, Stärkung der operativen Zusammenarbeit und Ergebnismessung.

  • Mehr Transparenz und bessere Vergleichbarkeit der Finanzlage von MDBs: Das neu eingerichtete Global Risk and Finance Forum (GRaFF) hat den ersten MDB-Vergleichsbericht erstellt, um den Impact von Eigenkapital für die Entwicklungsagenda zu vervielfachen.
  • Dialog mit Ratingagenturen, um Verständnis für MDB-Spezifika wie Finanzmodelle, Risikorahmen und herausragende Aktivaqualität zu verbessern; in zusammengefasster Form als Note des GRaFF verfügbar.
  • Veröffentlichung des ersten Gemeinsamen Jahresberichts der MDBs zur Finanzierung der Wassersicherheit; er wurde auf der 4. UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Sevilla vorgestellt und unterstreicht die Beiträge und Zusammenarbeit der MDBs in diesem wichtigen Sektor.
  • Erstellung eines gemeinsamen Berichts Soziale Infrastruktur im Fokus: Die Rolle der multilateralen Entwicklungsbanken; er zeigt, wie MDBs einzeln und gemeinsam Investitionen in Gesundheit, Bildung, Wohnen und Wasser fördern – entscheidende Bereiche für mehr Produktivität, neue Jobs und widerstandsfähige Gesellschaften.

Die Präsidentinnen und Präsidenten der MDB verwiesen auch auf verschiedene laufende Arbeiten: die Mobilisierung von weiterem Privatkapital für Entwicklung, unter anderem durch detaillierte Kreditrisikostatistiken der Global Emerging Markets Risk Database (GEMs), die Koordinierung zu Originate-to-Share- und Originate-to-Distribute-Modellen, die Ankurbelung von Finanzinnovationen, die Skalierung regionaler Leitinitiativen wie Mission 300, die Förderung von Mutual-Reliance-Vereinbarungen und die Unterstützung für Investitionen in soziale Infrastruktur. Auf dem Treffen wurde vereinbart, die Ergebnisvorgaben und Prioritäten weiter zu überprüfen. Die MDBs stehen außerdem bereit, um Länder und Kunden auf dem UN-Klimagipfel im brasilianischen Belém (COP30) im November 2025 bei der Umsetzung ihrer Strategien zu unterstützen. Nach dem Treffen tauschten sich die Präsidentinnen und Präsidenten mit dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation Rafael Grossi über Trends in der zivilen Nutzung von Kernenergie aus.

Im Dezember übergibt die Entwicklungsbank des Europarates den Vorsitz an die Asiatische Entwicklungsbank. Die MDB-Spitzen danken CEB-Gouverneur Carlo Monticelli für seine richtungsweisende Führung und sein Engagement als Vorsitzender der Gruppe im Jahr 2025.

Kontakt

Referenz

2025-400-DE