- Ägyptens Regierung und EIB Global vereinbaren Verwendung von EU-Zuschuss über 21 Mio. Euro für Dekarbonisierung der Wirtschaft und mehr Recycling
- Zuschuss ist Teil einer ägyptischen Initiative für eine grünere Industrie, die die EIB Global bereits mit einem 135-Mio.-Euro-Kredit unterstützt
Der Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank (EIB) für Entwicklungsfinanzierung, die EIB Global, hat mit Ägypten eine Vereinbarung über die Verwendung eines EU-Zuschusses von 21 Millionen Euro unterzeichnet. Der von der EU bereitgestellte und der EIB Global verwaltete Zuschuss soll Maßnahmen des privaten und öffentlichen Sektors unterstützen, die zur Dekarbonisierung und zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit beitragen – damit Ägyptens Wirtschaft grüner wird.
Mit 20 Millionen Euro dient der Großteil des EU-Zuschusses der Kofinanzierung von Investitionen, die CO2-Emissionen reduzieren, das Recycling fördern und der Industrie Ägyptens helfen, ihre Umweltbelastung zu mindern. Die verbleibende 1 Million Euro ist für die Digitalisierung der Umweltbehörde vorgesehen, um das Umweltmonitoring, die Durchsetzung von Umweltvorschriften und die Transparenz zu verbessern.
Rania A. Al-Mashat, Ministerin für Planung, wirtschaftliche Entwicklung und internationale Zusammenarbeit: „Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein unserer gemeinsamen Anstrengung, Ägyptens grüne Transformation zu beschleunigen. Im Rahmen einer engen internationalen Zusammenarbeit, vor allem mit der EIB Global und der EU, setzen wir auf die Kombination von Zuschüssen und Krediten – um eine nachhaltige Industrie zu fördern, Kreislaufmodelle voranzubringen und unsere Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Der Zuschuss ergänzt nicht nur unsere nationalen Klimaziele, er stärkt auch die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor für ein grüneres Wachstum und eine gerechte Entwicklung.“
Die Unterzeichnung erfolgte auf einer Veranstaltung mit Ministerin Al-Mashat, EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti, Stefano Sannino, Generaldirektor der Generaldirektion Naher Osten, Nordafrika und Golfregion der Europäischen Kommission, sowie der ägyptischen Umweltministerin Yasmine Fouad. Ebenfalls anwesend waren Samar Al-Ahdal, der der Bereich europäische Zusammenarbeit im Ministerium für internationale Zusammenarbeit untersteht, und Yehia Aboul Fotouh als stellvertretender CEO der National Bank of Egypt.
EIB-Vizepräsidentin Vigliotti: „Dieses Projekt forciert die Wende des ägyptischen Industriesektors. Im Sinne einer grünen Wirtschaft werden Produktionsprozesse dekarbonisiert und erneuerbare Energien, nachhaltige Industrieverfahren und die Kreislaufwirtschaft gefördert. Ägyptische Unternehmen kommen leichter an Klimafinanzierungen und können neue Großinvestitionen umsetzen – für mehr Erneuerbare, mehr Recycling und weniger Umweltverschmutzung.“
Der EU-Zuschuss ist Teil des ägyptischen Programms „Green Sustainable Industry“, das die EIB Global bereits mit einem Kredit von 135 Millionen Euro unterstützt. Die EIB-Finanzierung soll Klima-Investitionen von 271 Millionen Euro ermöglichen, um Ägyptens Übergang zu einer CO2-ärmeren, umweltfreundlicheren Wirtschaft zu begleiten.
Stefano Sannino, Generaldirektion Naher Osten, Nordafrika und Golfregion: „Heute bringt die EU den Mechanismus ‚Investitionsgarantien für Entwicklung EU-Ägypten‘ an den Start. Mit dieser strategischen Plattform wollen wir in Ägypten wichtige Investitionsprojekte beschleunigen und umfassende Finanzierungslösungen bereitstellen. Knapp ein Jahr nach der erfolgreichen Investitionskonferenz EU-Ägypten, die der EU zahlreiche Investitionsmöglichkeiten im Land eröffnete, ist dies ein weiterer wichtiger Schritt im Zuge unserer strategischen Partnerschaft. Unter Team Europa wird die EU zu einem strategischen Investor und Wirtschaftspartner für die grüne Wende und nachhaltiges Wachstum in Ägypten. Mit dem Mechanismus ‚Investitionsgarantien für Entwicklung‘ wollen wir im Zeitraum 2024–2027 bis zu 5 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Investitionen mobilisieren.“
Hintergrund
EIB Global
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.
Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei der EU-Initiative Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie Fotos vom Sitz der EIB.