- c/o Delegation of the European Union
- 101, Volodymyrska Street
- UA-01033 Kyiv
- Ukraine
- +380 443908018
- kiev@eib.org
Kontakt
- c/o Delegation of the European Union
- 101, Volodymyrska Street
- UA-01033 Kyiv
- Ukraine
Weitere Pressemitteilungen
Ukraine: EIB unterstützt Sanierung der Abfalldeponie in Hrybowytschi mit 4,7 Mio. Euro
Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt eine zweite Darlehenstranche von 4,7 Millionen Euro für die Sanierung der Abfalldeponie in Hrybowytschi (Lwiw). Mit den durch eine EU-Garantie besicherten Mitteln wird die Deponie weiter saniert, um die Umweltbelastung einzudämmen. Die Finanzierung ist Teil des Solidaritätspakets für die Ukraine, das die EIB zusammen mit der Europäischen Kommission geschnürt hat. Unter diesem Programm wurden bereits mehr als zwei Milliarden Euro bereitgestellt, um wichtige kommunale Infrastruktur wiederaufzubauen und andere dringende Projekte durchzuführen.
Ukraine: EIB stellt 55 Mio. Euro für Wiederaufbau sozialer Infrastruktur bereit
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt unter ihrem Wiederaufbauprogramm für die Ukraine 55 Millionen Euro für Krankenhäuser, Sozialwohnungen, Bildungseinrichtungen, Wärme- und Wassernetze, die Abfallentsorgung und andere kritische Infrastruktur bereit. Die Arbeiten laufen 2025 an. Der durch eine EU-Garantie besicherte Kredit kann für 151 Projekte verwendet werden, die in den Oblasten Winnyzja, Dnipropetrowsk, Schytomyr, Kyjiw, Kirowohrad, Mykolajiw, Odessa, Poltawa, Sumy, Charkiw, Tscherkassy und Tschernihiw geplant sind. Die Finanzierung ist Teil des Solidaritätspakets für die Ukraine, das die EIB mit der Europäischen Kommission geschnürt hat. Damit bekräftigt die EU ihre unverbrüchliche Unterstützung für die Ukraine.
EIB vergibt 86 Mio. Euro für Schutz ukrainischer Energieinfrastruktur
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat 86 Millionen Euro für den ukrainischen Übertragungsnetzbetreiber Ukrenergo bereitgestellt, um kritische Energieinfrastruktur zu schützen. Der EU-garantierte Kredit unter dem Solidaritätspaket für die Ukraine, das die EIB mit der Europäischen Kommission geschnürt hat, ist eine der ersten Maßnahmen im Rahmen des Energierettungsplans für die Ukraine. Die Bank verabschiedete diesen Plan im Oktober 2024 mit dem Ziel, die umfangreichen kriegsbedingten Schäden an der ukrainischen Energieinfrastruktur zu beheben.