1. Lebenslauf
1. Lebenslauf
Angaben zur Person:
- geboren am 17. November 1951 in Wuppertal (Deutschland)
- verheiratet, zwei Kinder
Beruflicher Werdegang:
- seit dem 1. Januar 2012: Präsident der Europäischen Investitionsbank und Vorsitzender ihres Verwaltungsrats
- 2009-2011: Staatsminister (stellvertretender Außenminister) im Auswärtigen Amt Berlin, zuständig für außen- und sicherheitspolitische Fragen, Europapolitik, Vereinte Nationen und Rüstungskontrolle, Beauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit
- 2002-2009: Stellvertretender Vorsitzender und Außenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
- 2000-2005: Präsident der Europäischen Liberaldemokratischen Partei ELDR, Brüssel
- 1994-1998: Staatsminister (stellvertretender Außenminister) im Auswärtigen Amt
- 1993-1994: Generalsekretär der FDP
- 1990-1994 (sowie von 1999-2009): Stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe USA des Deutschen Bundestages
- 1990-1994: Sicherheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
- 1989-1993: Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion
- 1987-2011: Mitglied des Deutschen Bundestages
- 1985-1987: Leiter des Bereichs „Wirtschaft und Information“ der Carl Duisberg Gesellschaft, Köln
- 1978-1993: Lehrbeauftragter (Internationale Wirtschaftsbeziehungen) an der Universität zu Köln
- 1974-1984: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Wirtschaftliche Staatswissenschaften) an der Universität zu Köln
Ausbildung:
- 1978: Promotion zum Dr. rer. pol. (Universität zu Köln; Forschungstätigkeit an der UCLA)
- 1970-1974: Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
Zuletzt aktualisiert: 6. Januar 2012 (dieser Lebenslauf basiert auf Informationen, die die EIB von der betreffenden Person erhalten hat)
2. Aufsichtsbereiche und Interessenerklärung
2. Aufsichtsbereiche und Interessenerklärung
Präsident Hoyer hat die Aufsicht über folgende Bereiche:
- Generalsekretariat
- Personal
- Innenrevision
- Planung, Budget und Kosten (mit Unterstützung durch die Vizepräsidenten Fayolle und Kettel Thomsen)
- Compliance und Kontrollfunktionen
- Risikomanagement
- Weltwirtschaftsforum (Davos)
- Beziehungen zu den Institutionen der Europäischen Union (EU)
- Long-Term Investors Club (LTIC)
- Einheitlicher Aufsichtsmechanismus (SSM)
- Europäisches Parlament
Sonstige Funktionen
- Präsident des LTIC
- Vorsitzender des Verwaltungsrats des EIF