Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
300.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Irland : 300.000.000 €
Energie : 300.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
15/11/2022 : 150.000.000 €
15/11/2022 : 150.000.000 €
Link zum projekt
Datenblätter

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
28 November 2022
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 15/11/2022
20180149
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
CELTIC INTERCONNECTOR
EIRGRID PLC
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 300 million
EUR 1623 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project concerns the implementation of a High-Voltage Direct Current (HVDC) link interconnecting France and Ireland across the Celtic Sea. The project will have a rated capacity of 700 MW, DC voltage of 320 kV and a total route length of 575 km, of which 500 km offshore. The offshore route of the project will cross French, British and Irish waters.

The project will establish the first direct electricity interconnection between the island of Ireland and continental Europe. Ireland is currently interconnected to continental Europe only via Great Britain. The project will thus enable the direct integration of the Irish electricity market into EU's market and improve the operation of the power system under growing shares of renewable power generation. It will help ease generation constraints and allow the evacuation of surplus renewable generation in both directions, thereby helping reduce greenhouse gas (GHG) emissions.

Additionality and Impact

The Project is fundamental in the path to decarbonisation of the Island of Ireland. It addresses significant market failures (in particular incomplete markets/imperfect competition, i.e. no direct physical link to mainland Europe) and leads to excellent economic and social benefits. The quality of the Project is also reflected in its robust governance. The Project has a strong policy contribution in that it represents the first interconnector between Ireland and another EU Member State after Brexit. This assists progression towards national and EU climate and energy targets. The sponsors have requested for the Bank to be a cornerstone lender in order to contribute to the long-term financing required by this type of asset, while also mitigating the financial burden on electricity consumers. The EIB contribution also translates into support in raising complementary funds by reassuring other stakeholders that the project is of high quality and its structure appropriate.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The route of the project is entirely subsea/underground, thus the project does not fall under either Annex I or Annex II of the EIA Directive. The project is subject to various consenting regimes in Ireland, UK and France. According to national legislation, the project was screened in for an environmental impact assessment (EIA) in Ireland and France, while an EIA is not required to support the permitting of the works in UK waters. While the required applications have been filed, the permits have not been granted yet. The actual impacts, including potential negative impacts on sites of conservation importance, and the planned mitigating and/or compensating measures will be reviewed during appraisal.

The Bank will require the Promoter to ensure that contracts for the implementation of the project have been tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation, (i.e. Directive 2014/25/EU) as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the Official Journal of the EU, as and where required.

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
Unterzeichnet
4 Oktober 2022
15 November 2022
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - CELTIC INTERCONNECTOR
Datum der Veröffentlichung
6 Dec 2022
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
158819700
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20180149
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung - CELTIC INTERCONNECTOR - Links to environmental information
Datum der Veröffentlichung
6 Dec 2022
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
164957878
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20180149
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Aktuelles und Storys

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen