InnovFin – Infektionskrankheiten

InnovFin – Infektionskrankheiten (IDFF) bietet Finanzierungsprodukte, die von Standarddarlehen bis hin zu eigenkapitalähnlichen Finanzierungen reichen. Über diese Produkte werden in der Regel Finanzierungen zwischen 7,5 Millionen und 75 Millionen Euro an innovative Unternehmen vergeben, die neue Impfstoffe, Arzneimittel sowie medizinische und diagnostische Geräte entwickeln oder neue Infrastrukturen zur Erforschung von Infektionskrankheiten aufbauen.
Finanziert werden die Kosten für die klinische Prüfung, die Schaffung der Voraussetzungen für die kommerzielle Nutzung (wie Marktzugang), die Entwicklung von Prototypen oder der Produktionsbeginn für neue Ausrüstung in industriellem Maßstab, präklinische FuE sowie der Betriebskapitalbedarf.
Die Mittel werden direkt von der Europäischen Investitionsbank bereitgestellt.
Auswahlkriterien
Für eine Finanzierung unter InnovFin – Infektionskrankheiten (IDFF) kommen Vertragspartner in Betracht, die folgende Anforderungen erfüllen:
Der Projektträger muss ein großes Pharmaunternehmen, ein Midcap-Unternehmen, ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU), ein Forschungsinstitut oder eine Forschungsorganisation, eine Hochschule, eine Organisation ohne Gewinnerzielungsabsicht oder eine Zweckgesellschaft sein. Die Projektträger, Sponsoren und/oder Betreiber müssen bereit sein, einen erheblichen finanziellen Beitrag zu dem Projekt zu leisten.
Anträge/Bewerbungen
Hier erfahren Sie, welche Modalitäten für InnovFin – Infektionskrankheiten gelten.
Drei neue Wege in der Krebstherapie
Unternehmen, die neue Krebstherapien entwickeln, kommen oft nur schwer an das nötige Geld für ihre Forschung. Die Europäische Investitionsbank hilft ihnen dabei.
Molekulardiagnostik rettet Leben und spart Geld

Drei europäische Start-up-Unternehmen entwickeln automatisierte Molekulardiagnosetests. Damit können schwere Atemwegs- und Magen-Darm- Erkrankungen bei Patienten in der Notaufnahme und auf Intensivstationen viel schneller erkannt und behandelt werden.