Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
60.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Deutschland : 60.000.000 €
Stadtentwicklung : 15.000.000 €
Bildung : 45.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
1/12/2004 : 5.000.000 €
26/11/2003 : 10.000.000 €
1/12/2004 : 15.000.000 €
26/11/2003 : 30.000.000 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
13 Juni 2003
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 26/11/2003
20020715
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Bremen Schulen- und Stadtsanierung
Freie Hansestadt Bremen
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to 50% of project costs, up to EUR 110 m
Up to EUR 220 m
Beschreibung
Ziele

The project consists of the restoration, reconstruction or modernisation of school buildings in Bremen as well as, to a smaller extent (i.e. to approximately 25%), of urban renewal. The majority of the subprojects will be located in assisted areas.

The project contributes to the improvement of educational facilities by improving the learning environment and by reducing operating costs and of the urban infrastructure in the Free Hanseatic City of Bremen. It mainly supports the educational targets of the Free Hanseatic City of Bremen and upgrades the urban environment of this region. The measures in educational infrastructure and the physical renewal of buildings may also have a positive impact on socio-economic environmental climate and the quality of life of the City of Bremen.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

In all aspects, the educational estate will be improved. Most significantly, decontamination and investment in energy saving materials will help bring about environmental benefits. EU Directive 97/11/EEC does not specifically mention that educational activities require an Environmental Impact Assessment (EIA). However, the amended version requires that in cases where Urban Development projects could be considered to be covered by Annex II of the Directive, the authority responsible is required to provide written determination as to whether an EIA is required or not either on a case by case basis, or according to pre-determined thresholds set by the Member State. This remains to be done. Apart from temporary inconveniences during rehabilitation works no environmental problems may be expected during project implementation.

In respect of procurement for public works, EU Directives (93/37/EEC) are embedded in German Federal Law and procurement will be carried out according to the requirements of EU Directives in respect of Services and Works contracts.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen