Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
28 April 2025
Projektstatus
Referenz
In Prüfung | 12/03/2025
20250004
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
PKP INTERCITY FLEET RENEWAL AND EXPANSION III
PKP INTERCITY
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
PLN 3000 million (EUR 702 million)
PLN 7044 million (EUR 1648 million)
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project involves the acquisition of 42 double-decker electric multiple units (EMUs) and the modernisation of 133 coaches, primarily for use across Poland under Public Service Contracts. The new EMUs will replace obsolete rolling stock and expand the available fleet.

The aim is to enhance the quality of rail services and promote rail travel in the country as a means to decrease reliance on private vehicles. Consequently, the project will positively impact the local environment by lowering greenhouse gas emissions and improving road safety. Furthermore, the project aligns with EU objectives by contributing to sustainable transport. Given its primary implementation within a convergence region and its role in facilitating accessibility, the project also fosters regional development.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The investments proposed under the project do not fall under either Annex I or Annex II of the Environmental Impact Assessment Directive (EIA) 2011/92/EU (as amended by Directive 2014/52/EU) as manufacturing and use of rail rolling stock is not included in either list. The need for EIA and/or assessment according to the Habitats Directive for associated facilities (e.g. maintenance workshops or depots) will be analysed during the project appraisal. All else equal, the project is expected to have a positive environmental impact by helping the railways to maintain modal share in key sections of the passenger market that are most appropriately met by rail. In addition, the arrangements for the scrapping of the replaced stock will be checked during appraisal.

The promoter shall ensure that contracts for the implementation of the project have been and will be awarded in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation, Directive 2014/25/EU as well as Directive 92/13/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required.

Milestone
In Prüfung

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen