Übersicht
- Verkehr - Verkehr und Lagerei
Electrification and rehabilitation of a rail corridor comprising of two lines and about 50 km across the metropolitan area of San Jose de Costa Rica to run tram-train services. The project is a flagship initiative of the Global Gateway Investment Agenda.
The EIB operation aims to finance the electrification, rehabilitation, and upgrade of the railway system of the great metropolitan area of San Jose (Costa Rica) as well as the acquisition of new electric trains. The project is a flagship initiative of the Global Gateway Investment Agenda. Co-financing with the Central America Bank of Economic Integration (CABEI) and the Green Climate Fund (GCF), the project will optimise frequencies, electrify and rebuild infrastructure, improve crossings, modernise tracks, signalling, crossing areas or traffic control systems which in turn will improve the quality of life of the population of the metropolitan area with modern, accessible, and safe transportation.
If it were located in the EU, the project would fall within the scope of Annex I of the EIA Directive. A preliminary Environmental and Social Impact Assessment (ESIA) in order to identify the key environmental and social risks was completed in accordance with the national legislation of Costa Rica. Concerning the social impacts, the project may require resettlement of some households and businesses. Project impacts, compliance of the performed ESIA with the EIB Environmental and Social Standards, the need for further assessments to complement it, as well as the need for a Resettlement Policy Framework and/or Resettlement Action Plan will be analysed during appraisal. The project's key Environmental and Social documents will be published in line with the Bank's procedures. Overall, the project is expected to contribute to climate change mitigation and pollution prevention. The project is also expected to bring social benefits in terms of improving mobility, especially for people without access to motorised private transport.
The Bank will require the Promoter to ensure that implementation of the project will be done in accordance with the Bank's Guide to Procurement.
Under EFSD+ Guarantee
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen