Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
495.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Deutschland : 495.000.000 €
Industrie : 495.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
13/02/2004 : 245.000.000 €
9/12/2003 : 250.000.000 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
13 Juni 2003
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 09/12/2003
19971040
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Zellstoffabrik Stendal
Zellstoff Stendal GmbH
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to 50 % of total project cost
Approximately EUR 1 bn
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Design and construction of a greenfield Northern Bleached Softwood Kraft Pulp (NBSKP) Mill in Saxony-Anhalt.

The project is located in Arneburg, near Stendal (Saxony-Anhalt), which is a designated objective 1 area. The project will create a total of 580 new jobs (387 pulp mill, 80 logistics company, 113 wood supply company). In addition, more than 100 % of indirect jobs are anticipated to be created, mainly in wood procurement and transportation. The project can be expected to give a boost to this assisted area by providing employment opportunities and thereby business confidence to the region.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project falls under Annex 1 of EU Directive 97/11. An EIA has been prepared and relevant permits have been obtained or will be obtained (mainly for the recovery boiler) before the plant is put into operation. The environmental impact of the plant is well mitigated (liquid effluents, atmospheric emissions and solid residues) and in accordance with the BundesImmissionschutz= gesetz (German legislation covering environmental issues).

International tendering procedure for the main production process.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen