Vanessa Paul
- European Investment Bank
- 98-100, boulevard Konrad Adenauer
- L-2950 Luxembourg
- Luxemburg
Die Europäische Investitionsbank (EIB) nimmt vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 am Weltforum der Kreislaufwirtschaft 2023 (WCEF2023) in Helsinki teil, einer globalen jährlichen Initiative Finnlands und des finnischen Innovationsfonds Sitra. Auf der Konferenz informieren sich internationale Führungskräfte aus der Wirtschaft, politische Entscheidungsträgerinnen und -träger und Fachleute über die weltweit besten Lösungen für eine zirkuläre Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die ehrgeizigen Maßnahmen, die den Übergang zur Kreislaufwirtschaft beschleunigen und Kreislauflösungen für Natur und Wirtschaft voranbringen sollen.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat heute eine neue Studie mit dem Titel „Cutting plastics pollution – Financial measures for a more circular value chain“ vorgestellt. Die Studie analysiert Ineffizienzen der Plastikwertschöpfungskette und mögliche Lösungen. Sie untersucht zehn Ursachen für Plastikmüll und nennt Investitionsmöglichkeiten und politische Maßnahmen, um gegen die sich weltweit verschärfende Plastikkrise anzukämpfen.
Die EU unterstützt den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft in den deutschen Braunkohle-Revieren. Die EU-Kommission und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben eine Vereinbarung für eine gerechte grüne Transformation für Regionen unterzeichnet, die besonders stark vom klimagerechten Umbau der Wirtschaft betroffen sind. Die EIB stellt in diesen Regionen bis 2027 10 Milliarden Euro für Kredite bereit, die EU-Kommission ergänzt die Mittel mit 1,5 Milliarden Euro für Zuschüsse.