- Rahmendarlehen für Investitionen in Energie- und Verkehrsinfrastruktur in Kasachstan verbessert die Verkehrsanbindung und fördert die grüne Wende des Landes
- Erster Schritt in Richtung eines transkaspischen Verkehrskorridors, eine der Prioritäten der Global-Gateway-Strategie der EU
- Darlehen fördert auch Investitionen in weniger CO2-Emissionen, indem fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen und günstigere Energiealternativen ersetzt werden
Die EIB Global, der Bereich der EIB für globale Finanzierungen, hat eine Darlehensvereinbarung über 200 Millionen Euro mit der Entwicklungsbank von Kasachstan (DBK) unterzeichnet. Das Geld ermöglicht Investitionen öffentlicher und privater Einrichtungen in nachhaltige Verkehrsinfrastruktur, darunter der transkaspische Verkehrskorridor. Außerdem finanziert werden Projekte zur Diversifizierung erneuerbarer Energiequellen sowie andere Klimainitiativen.
Der nationale kasachische Straßenbetreiber KazAvtoZhol nutzt die Mittel für sein Straßensanierungsprogramm, das die Verkehrsanbindung und die Infrastruktur des Landes verbessern soll. Die Finanzierung ist wichtig für das Projekt des transkaspischen Verkehrskorridors. Dieser zentrale Bestandteil der Global-Gateway-Strategie der EU soll die Verbindung zwischen Europa und Zentralasien stärken. Die Finanzierung ist außerdem das erste konkrete Ergebnis der vier Absichtserklärungen, die die EIB Global mit der Entwicklungsbank von Kasachstan und den zentralasiatischen Republiken auf dem Investorenforum EU-Zentralasien im Januar 2024 unterzeichnet hat.
Im Verkehrssektor dürften mit dem Geld 5 000 Kilometer National- und Regionalstraßen saniert und die Straßen für Autos und den Güterverkehr besser zugänglich gemacht werden. Die Modernisierung macht die Straßen zudem sicherer und klimaresilienter.
Im Energiesektor werden mit dem Darlehen Investitionen in erneuerbare Energien finanziert. Dies hilft dem Land beim Umstieg von Energie aus Öl und Gas auf eine saubere, nachhaltige Energieversorgung. Mit dem Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen und günstigere Energiealternativen sollen auch die CO2-Emissionen sinken.
Andrew McDowell, Direktor der EIB Global: „Mit den Garantien der Europäischen Kommission unterstützt die EIB als Bank der EU zwei Sektoren, die wichtig sind für eine nachhaltige Entwicklung Kasachstans. Damit fördern wir die Umstellung des Landes auf eine stärker diversifizierte, nachhaltigere Wirtschaft. Wir freuen uns, durch Investitionen in einen nachhaltigen Verkehr schnellere und zuverlässigere Verbindungen zwischen Europa und Zentralasien zu schaffen. Als Klimabank fördern wir mit unserer Finanzierung auch eine breitere energetische Aufstellung und die Klimaschutzziele Kasachstans, indem wir Erneuerbare voranbringen und Treibhausgasemissionen sowie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.“
Jozef Síkela, EU-Kommissar für internationale Partnerschaften: „Die EU will die wirtschaftliche Partnerschaft mit Kasachstan über nachhaltige Investitionen vertiefen. Die Finanzierungsvereinbarung wird die Verkehrsverbindungen und die Infrastruktur für Erneuerbare verbessern und das Land stärker in den transkaspischen Korridor einbinden, der ein wichtiger Teil der Global-Gateway-Strategie ist.“
Marat Yelibaev, Vorstandsvorsitzender der DBK: „Die DBK wirbt aktiv internationale Mittel ein, um Infrastrukturprojekte, erneuerbare Energien und Initiativen für eine Senkung des CO2-Ausstoßes in Kasachstan zu finanzieren. Außerdem entwickelt sie Mechanismen für die Mittelkombination. Diesen Weg werden wir weitergehen. Wir sind zuversichtlich, dass wir dank der Partnerschaft mit der EIB Global wichtige Projekte umsetzen können, die gut für die Wirtschaft und die Gesellschaft sind.“
Hintergrundinformationen
EIB Global
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.
Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über ihre Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie Fotos vom Sitz der EIB.
Kazakhstan: EIB Global lends €200 million to Development Bank of Kazakhstan to support energy and transport infrastructure
©EIB
Download original
Kazakhstan: EIB Global lends €200 million to Development Bank of Kazakhstan to support energy and transport infrastructure
©EIB
Download original