Suche startenDe menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-SuchergebnisseAlle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Umfrage der EIB zum Klimawandel 2/6

    Wie schätzen die Menschen das wirtschaftliche Potenzial des Klimaschutzes ein?

    Im Vorfeld der 24. UN-Klimakonferenz, die vom 3. bis 14. Dezember 2018 in Polen stattfindet, hat die Europäische Investitionsbank eine Umfrage zum Klimawandel gestartet. In Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov, befragte die Bank 25 000 Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union, in den Vereinigten Staaten und in China. Die Erhebung soll Aufschluss darüber geben, was die Menschen über den Klimawandel denken.

    Die nachfolgenden Grafiken veranschaulichen die wichtigsten Ergebnisse der zweiten von sechs Veröffentlichungswellen.

    Die Ergebnisse können Sie hier.

    Das wirtschaftliche Potenzial von Klimainvestitionen – die Meinungen gehen auseinander

    Die nachfolgenden Infografiken zeigen, wie viele Bürger weltweit und in der Europäischen Union das Wirtschaftspotenzial von Maßnahmen gegen den Klimawandel – d. h. das Potenzial von Klimainvestitionen, Wirtschaftswachstum zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen – optimistisch sehen. Die Ergebnisse zeigen, dass US-Bürger im Vergleich zu Bürgern in der EU und in China am optimistischen sind. 26 Prozent der US-Bürger sind überzeugt, dass sich Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels positiv auf Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt ihres Landes auswirken, gegenüber 21 Prozent in der EU und nur elf Prozent in China.

    In der EU variiert der Optimismus hinsichtlich des wirtschaftlichen Potenzials von Klimainvestitionen stark. Malta und Zypern sind mit 30 bzw. 29 Prozent der Befragten am optimistischsten, am andere Ende der Skala stehen die Tschechische Republik und die Slowakei mit nur acht bzw. elf Prozent.

     
     

    Die Folgen des Klimawandels – in jedem Land macht man sich andere Sorgen

    Die Umfrage kam zu dem Ergebnis, dass sich die Menschen in der EU größere Sorgen über die finanziellen Folgen des Klimawandels machen als US-Amerikaner und Chinesen. 55 Prozent der Europäer denken, dass finanzielle Auswirkungen des Klimawandels sie persönlich betreffen werden, gegenüber nur 40 Prozent der Chinesen und 45 Prozent der US-Amerikaner. Dagegen rechnen 73 Prozent der Chinesen mit negativen gesundheitlichen Folgen des Klimawandels, gegenüber lediglich 53 Prozent der Europäer und 41 Prozent der Amerikaner.

     

    Erfahren Sie mehr über die Meinungen zu den wirtschaftlichen Chancen von Klimainvestitionen in den folgenden Ländern

    Eine große Mehrheit der Deutschen denkt, die Bekämpfung des Klimawandels wird der Wirtschaft nicht nützen

    Das Umfrageergebnis zeigt, dass nur 14 Prozent der Deutschen denken, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen können. Im EU-Durchschnitt sind es 21 Prozent. Diese Zahlen zeigen das geringe Bewusstsein in Deutschland – und allgemein in Europa – für die wirtschaftlichen Chancen, die durch die Bekämpfung des Klimawandels entstehen können.

    Die Umfrage ergab außerdem, dass sich Menschen mit geringerem Einkommen mehr Sorgen um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimamaßnahmen machen als Menschen mit hohem Einkommen: 39 Prozent der Deutschen mit einem jährlichen Bruttohaushaltseinkommen von weniger als 24 000 Euro denken, dass sich Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels negativ auf das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt auswirken werden, während dem nur 35 Prozent der Deutschen mit mehr als 60 000 Euro zustimmen.

    Weitere Informationen zur Meinung der Deutschen über den Klimawandel können Sie den nachstehenden Infografiken entnehmen.

    Die Mehrheit der Franzosen denkt, die Bekämpfung des Klimawandels wird der Wirtschaft nicht nützen

    Die Umfrage ergab, dass nur 20 Prozent der Franzosen denken, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen können. Damit liegen sie knapp unter dem EU-Durchschnitt von 21 Prozent. Diese Zahlen zeigen das geringe Bewusstsein in Frankreich – und allgemein in Europa – für die wirtschaftlichen Chancen, die durch die Bekämpfung des Klimawandels entstehen können.

    Die Umfrage ergab außerdem, dass Menschen mit höherem Einkommen die wirtschaftlichen Chancen von Klimamaßnahmen optimistischer sehen als Menschen mit geringerem Einkommen: 30 Prozent der Franzosen mit einem jährlichen Bruttohaushaltseinkommen von mehr als 60 000 Euro denken, dass sich Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels positiv auf das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt auswirken können, während dem nur 17 Prozent der Franzosen mit weniger als 24 000 Euro zustimmen.

    Weitere Informationen zur Meinung der Franzosen über den Klimawandel können Sie den nachstehenden Infografiken entnehmen.

    Die Mehrheit der Spanier denkt, die Bekämpfung des Klimawandels wird der Wirtschaft nicht nützen

    Die Umfrage ergab, dass nur 23 Prozent der Spanier denken, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen können. Zwar liegt das Ergebnis knapp über dem EU-Durchschnitt von 21 Prozent, dennoch zeigen diese Zahlen, wie gering das Bewusstsein in Spanien und in ganz Europa für die wirtschaftlichen Chancen ist, die durch die Bekämpfung des Klimawandels entstehen können.

    Die Umfrage ergab außerdem, dass sich Menschen mit geringerem Einkommen mehr Sorgen um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimamaßnahmen machen als Menschen mit hohem Einkommen: 40 Prozent der Spanier mit einem jährlichen Bruttohaushaltseinkommen von weniger als 24 000 Euro denken, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels die Wirtschaft beeinträchtigen, während dem nur 29 Prozent der Spanier mit mehr als 60 000 Euro zustimmen.

    Weitere Informationen zur Meinung der Spanier über den Klimawandel können Sie den nachstehenden Infografiken entnehmen.

    Die Mehrheit der Schweden denkt, die Bekämpfung des Klimawandels wird der Wirtschaft nicht nützen

    Die Umfrage ergab, dass nur 14 Prozent der Schweden denken, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen können. Damit liegen sie weit unter dem EU-Durchschnitt von 21 Prozent. Diese Zahlen zeigen das geringe Bewusstsein in Schweden – und allgemein in Europa – für die wirtschaftlichen Chancen, die durch die Bekämpfung des Klimawandels entstehen können.

    Die Umfrage ergab außerdem, dass sich Menschen mit geringerem Einkommen mehr Sorgen um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimamaßnahmen machen als Menschen mit hohem Einkommen: 42 Prozent der Schweden mit einem jährlichen Bruttohaushaltseinkommen von weniger als 24 000 Euro denken, dass sich Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels negativ auf das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt auswirken können, während dem nur 36 Prozent der Schweden mit mehr als 60 000 Euro zustimmen.

    Weitere Informationen zur Meinung der Schweden über den Klimawandel können Sie den nachstehenden Infografiken entnehmen.

    Die Mehrheit der Italiener denkt, die Bekämpfung des Klimawandels wird der Wirtschaft nicht nützen

    Die Umfrage ergab, dass nur 26 Prozent der Italiener denken, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen können. Zwar liegt das Ergebnis über dem EU-Durchschnitt von 21 Prozent, dennoch zeigen diese Zahlen, wie gering das Bewusstsein in Italien und in ganz Europa für die wirtschaftlichen Chancen ist, die durch die Bekämpfung des Klimawandels entstehen können.

    Die Umfrage ergab außerdem, dass Menschen mit höherem Einkommen die wirtschaftlichen Chancen von Klimamaßnahmen optimistischer sehen als Menschen mit geringerem Einkommen: 41 Prozent der Italiener mit einem jährlichen Bruttohaushaltseinkommen von mehr als 60 000 Euro denken, dass sich Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels positiv auf das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt auswirken können, während dem nur 22 Prozent der Italiener mit weniger als 24 000 Euro zustimmen.

    Weitere Informationen zur Meinung der Italiener über den Klimawandel können Sie den nachstehenden Infografiken entnehmen.

    Die Mehrheit der Polen denkt, die Bekämpfung des Klimawandels wird der Wirtschaft nicht nützen

    Die Umfrage ergab, dass nur 22 Prozent der Polen denken, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen können. Zwar liegt das Ergebnis knapp über dem EU-Durchschnitt von 21 Prozent, dennoch zeigen diese Zahlen, wie gering das Bewusstsein in Polen und in ganz Europa für die wirtschaftlichen Chancen ist, die durch die Bekämpfung des Klimawandels entstehen können.

    Obwohl sich Menschen mit geringerem Einkommen im Allgemeinen mehr Sorgen um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimamaßnahmen machen als Menschen mit hohem Einkommen, ergab die Umfrage, dass es in Polen genau umgekehrt ist: 59 Prozent der Polen mit einem jährlichen Bruttohaushaltseinkommen von mehr als 60 000 Euro denken, dass sich Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels negativ auf das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt auswirken können, während dem nur 39 Prozent der Polen mit weniger als 24 000 Euro zustimmen.

    Weitere Informationen zur Meinung der Polen über den Klimawandel können Sie den nachstehenden Infografiken entnehmen.

     

    Mehr klimabezogene Daten aus ausgewählten Open-Source-Quellen

    EIB climate survey 2018

    Hier geht’s zu den Daten

    Excel-Rohdaten herunterladen, Grafik einbinden und mehr