Übersicht
The project consists of several railway infrastructure renewal and upgrading schemes in five metropolitan areas in Spain (Asturias, Barcelona, Madrid, Santander and Valencia). The schemes comprise the renewal and modernisation of civil works, tracks, electrification and signalling, improvements of safety (e.g. removal of level crossings) and accessibility of stations.
The project has the objective of improving suburban rail services in these metropolitan areas.
The project is a multi-scheme framework, therefore the need for an Environmental Impact Assessment (EIA), in accordance with Directive 2011/92/EU (as amended by Directive 2014/52/EU), may vary depending on the characteristics of each scheme and will be analysed on a case-by-case basis. Any potential significant impacts on protected areas and the need of an appropriate assessment in accordance with the Habitats Directive 92/43/EEC will also be analysed on a case-by-case basis. Nevertheless, based on the nature of works included in the project, which will be mainly undertaken on existing infrastructure, most schemes are not expected to be subject to EIA. The project is expected to improve the attractiveness of the suburban rail services and contribute to a modal shift from road to rail with the corresponding environmental benefits in terms of reduction of noise, greenhouse gas (GHG) emissions and pollution.
The Bank will require the promoter to ensure that contracts for the implementation of the project have been/will be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation, 2014/25/EU or 2004/17/EC, where applicable, as well as Directive 92/13/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with the publication of tender notices in the Official Journal of the EU, as and where required.
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen