Jan Wnendt
- European Investment Bank
- Communication Department
- 98-100, boulevard Konrad Adenauer
- L-2950 Luxembourg
- Luxemburg
Die Invasion Russlands in die Ukraine mitsamt ihren wirtschaftlichen Folgen fällt in eine Zeit, in der sich Unternehmen in Mittelosteuropa und Zentralasien gerade von der Coronapandemie erholten. Der heute veröffentlichte neue Bericht von EIB, EBWE und IWF Business resilience in the pandemic and beyond untersucht, wie Firmen in der Region den massiven Abschwung infolge der Pandemie bewältigt haben und inwieweit sie für künftige Herausforderungen gewappnet sind. Darüber hinaus widmet sich der Bericht der Frage, ob ein mangelnder Zugang zu Finanzierungen sich nachteilig auf ihre kurzfristige Robustheit und langfristigen Perspektiven auswirken wird.
The EU Agency for the Space Programme (EUSPA) and the European Investment Bank (EIB) have published the GNSS Investment Report today. The report provides a comprehensive investment analysis of the global navigation satellite systems (GNSS) market, examining and forecasting the dynamics of the sector overall. It also outlines the current state of play regarding available public and private funding and identifies needs and funding gaps for GNSS companies and startups in the European Union.
Der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) hat heute die Strategische Europäische Sicherheitsinitiative (SESI) genehmigt. Über diese neue Initiative will die EIB Europas Technologiebranche und die Infrastruktur für zivile Sicherheit fördern und Investitionen für europäische Dual-Use-Sicherheits- und Verteidigungssysteme mobilisieren. Je nach Nachfrage soll die SESI bis zu sechs Milliarden Euro für förderfähige Projekte aktivieren.